Schamanismus & Kunst
Connection AG,
5,80 €
Diesen Artikel liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Preis incl. MwSt.
Schamanismus & Kunst
Ebenso wie die anderen Religionen und Weltkulturen hat auch derSchamanismus eigene Kunstformen entwickelt.Seit dem späten 19. Jahrhunderthaben einige davon auf die europäischenKünste eingewirkt, auf die bildendeKunst ebenso wie auf Musik, Tanz undLiteratur. In den vergangenen Jahren istdieser Einfluss explodiert. Die Spiritualitätder Naturvölker hat dieModernestark befruchtet und zu Kunstformengeführt, die an präpatriarchale Formenanknüpfen. Magie ist für diese Künstlerdie Natur der Dinge. Ähnlich den Requisiteneines guten Bühnenbildes imTheater können auch die Fetische einesSchamanen in die Anderswelt entführen, ebenso wie die Rhythmenseiner Trommeln, und Fruchtbarkeitssymbole beeinflussen nicht nurdie Gebärfähigkeit, sondern auch die Kreativität.- Editorial
- Hier & Jetzt – die Kurzmeldungen
- Schamanische Kunst – Heilkunst
Cambra Skadé weiß um die Verbindung von Kunst und Schamanismus - Das Netz des Lebens
lernte Nana Nauwald bei den Shipibo-Indianern kennen - Die Sichtbarmachung des Undefinierbaren
versucht Christine Höfig - Grenzgänger
Christina Kessler über den Schamanen Joseph Beuys - Der Drachentöter
Ein Gedicht von Jasra - Bilderbögen der Sehnsucht
Shaman-Willee in seiner Bilder-Welt - Inspiration und Eierfarbe
Dirk Grosser sprach mit dem Illustrator Will Worthington - Magisch signiert
Udo Vukovics und Eva-Maria Gruber über die Kunst der Schamanen - Ein kreativer Schöpfungsgeist
Für Ulla A. Zupevec ist Schamanismus Lebenskunst - »Freude, das ist mein Faun«
Rüdiger Maul von der Paganfolk-Band Faun im Interview - Gespräch mit dem inneren Magus Lesen!
Akron im Dialog mit seinem anderen Selbst - Abtauchen zur Quelle
Gabriele Krämer über das Malspiel nach Arno Stern - Alte Wege und moderne Wissenschaft
Alberto Villoldo über Schamanismus in der westlichen Welt - DVD-Rezension
Alex Grey Chapel of Sacred Mirrors – COSM The Movie - Bücher
von Steve Taylor, Paul Devereux, Philip Carr-Gomm, Oliver Driver und anderen