
edition Zeitpunkt
Brüschweiler, Anton
Das AntWort
Das AntWort auf alle Fragen.
Berühmt wurde Anton Brüschweiler nicht, weil er den Männerchor Gysenstein dirigiert hat oder ein ausgezeichneter Gitarrist ist, der in ganz Europa Konz... [mehr]
Pfluger, Christoph
Das nächste Geld
Die privaten Banken schöpfen Geld, jedes Mal, wenn sie einen Kredit verleihen. Damit entsteht aus dem Nichts ein Guthaben, das gleich bleibt und eine Forderung, die mit dem Zins ständig wächst. Deshalb sind die Schulden... [mehr]
Orlov, Dmitry
Die Lehre vom Kollaps
In diesem Buch geht es um den Zusammenbruch; nicht darum, ob es einen geben wird oder wann, sondern darum, wie er aussieht, was man davon erwarten kann und wie man sich verhalten soll, wenn man ihn überleben will.
... [mehr]
Hesse-Honegger, Cornelia
Die Macht der schwachen Strahlung
Es ist unsere Geschichte
Mit 17 entdeckte sie als junge Illustratorin die ersten Fehler in einer wissenschaftlichen Arbeit - weil das Konzept nicht darzustellen war. Dann schärfte sie als wissenschaftl... [mehr]
Pfluger, Christoph
Die Strategie der friedlichen Umwälzung
Die Frage der Macht ruft nach einer starken Antwort: Die Reformen, die unser Planet so dringend braucht, werden alle verwässert, verzögert oder ins Gegenteil verkehrt. Wenn wir Zukunft haben wollen, m... [mehr]
Pfluger, Christoph
Die Strategie der friedlichen Umwälzung, E-Book
Die Frage der Macht ruft nach einer starken Antwort: Die Reformen, die unser Planet so dringend braucht, werden alle verwässert, verzögert oder ins Gegenteil verkehrt. Wenn wir Zukunft haben wollen, m... [mehr]
Scheub Ute; Schumann, Harald
Die Troika – Macht ohne Kontrolle.
Es gibt Zitronen, die werden ausgepresst, bis Blut fliesst. Griechenland ist so ein Fall. Das Ergebnis wird selbst den Köchen der Rettungsdiät nicht schmecken. Der Journalist und Filmemacher Harald Schumann ... [mehr]
Die Vollgeld-Reform – wie Staatsschulden abgebaut und Finanzkrisen verhindert werden können
Die Bundesverfassung ist eigentlich klar: Nur der Bund darf Münzen und Banknoten herausgeben. Er hat, vertreten durch die Nationalbank, das Monopol.
Die Realität sieht anders aus: Rund 85 Pr... [mehr]
Dregger, Leila
Frau-Sein allein genügt nicht
«Es wird auf der Welt keinen Frieden geben, solange in der Liebe Krieg ist.»
Dieser Satz der Journalistin und Friedensaktivistin Leila Dregger ist buchstäblich um die Welt gegang... [mehr]
Dregger, Leila
Frau-Sein allein genügt nicht, E-Book
«Es wird auf der Welt keinen Frieden geben, solange in der Liebe Krieg ist.»
Dieser Satz der Journalistin und Friedensaktivistin Leila Dregger ist buchstäblich um die Welt gegang... [mehr]
Pfluger, Christoph
Geld verstehen!
Geld ist ein Irrtum. Es ist nicht das, was wir denken und es tut nicht das, was wir erwarten.
Vielleicht ist dies der tiefere Grund, warum die Ökonomen als Zunft so erfolglos sind. Kunststück: Geldschöp... [mehr]
Bröckers, Mathias
Klimalügner
Aus Parasiten müssen Symbionten werden
Panikmacher und Apokalyptiker lügen sich in Sachen CO2 genauso in die Tasche wie die Skeptiker und Leugner einer menschengemachte... [mehr]
Ax, Christine
Reise ins Land der untergehenden Sonne
Japans Bevölkerung schrumpft und altert. Gleichzeitig will, ja, muss das Land der aufgehenden Sonne wirtschaftlich wachsen – die Quadratur des Kreises.
Die Philosophin und Nachhaltigkeitsforscherin Christine Ax... [mehr]
Schatzmann, Erwin Jakob
unverblümt – Aphoristische Denkprosa
Hier ist ein Mensch, der lebt, was er denkt, und tut, was er sagt. Die «aphoristische Denkprosa» von Erwin Jakob Schatzmann ist nicht das Resultat endloser Grübelei oder gestauter Wut, sondern das Erg... [mehr]
Was bleibt!?
27 Jahre lang hat der ZEITPUNKT das Bild einer besseren, gerechten Welt gemalt. Er hat analysiert, kritisiert und appelliert, er hat geträumt, gespottet, gelobt und vernetzt – auf mehr als elftausend Seiten. Was hat es ge... [mehr]
angezeigte Produkte: 1 bis 15 (von 15 insgesamt)
Seiten: 1