Mein KontoKasseWarenkorb

Orion und die Zwillinge

Sternenmythen und Sagen
Von: Wawerla, Gregor
Michaels-Verlag, 1990, 48 Seiten.

ISBN: 978-3-927012-04-2

9,00 €

Diesen Artikel liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Preis incl. MwSt.

Der nächtliche Himmel über uns ist ein Bilderbuch, dessen Erzählungen sehr, sehr alt sind. Alle Völker und Kulturen erzählen Geschichten zu den Gestirnen am Himmel. Doch der Schatz derjenigen Sagen, denen die Sternbilder ihre Namen verdan-ken, scheint in Vergessenheit zu geraten. Die Namen und Bezeichnungen vieler Sterne und Sternbilder sind auch den heutigen Menschen noch geläufig, die Satelliten ins All befördern und ihren Fuß auf den Mond setzen.

Schriftsteller von Geschichten, die in der Zukunft spielen, bedienen sich dieser alten Namen wie selbstverständlich.

Auf den heutigen Sternkarten wurden die Bezeichnungen des antiken Griechenlands weitgehend übernommen. Darum werden in dieser Sammlung fast ausschließlich griechische Sagen kurz und verständlich wiedergegeben und die mythologischen Zusammenhänge verdeutlicht. Der (erwachsene) Leser hat somit einen Leitfaden an der Hand, der ihm das freie Erzählen - angepaßt an die Altersstufe seiner Zuhörer und die Gelegenheit - ermöglicht.

Ob die Namen der Sterne und Sternbilder oder ob die Freude an den Sagen der Antike den Blick zum Nachthimmel schweifen lassen, ist weniger von Bedeutung. Wichtiger scheint es, Brücken zwischen Natur und Kultur zu schlagen und den eigenen Standort in Raum und Zeit zu finden. Dem Leser, der die Sternbilder anschauen möchte, sei empfoh-len, mit einer der vielen angebotenenen Sternkar-ten* einen abgelegenen Ort aufzusuchen, wo er ein Leitsternbild ausmachen und sich nach und nach die Weiten des Sternhimmels erschließen kann.

 



Es liegen noch keine Bewertungen vor.
Schreiben Sie die erste!