Mein KontoKasseWarenkorb

Alle Produkte

Ortlos / Interlaken
Bänziger, Hans Ulrich
Ortlos / Interlaken
Lahss, frühpensionierter Richter, fährt an einem Tag von Zürich nach Lugano und am andern zurück. Obschon in jeder Sekunde Körper, also Raum, also Zeit, denkt sich Lahss im Zug die Ortlosigkeit und die Zeitlosigkeit. Sein Ziel ist die ... [mehr]
Löcher
Ramseier, Markus
Löcher
Mit «Löcher» legt Markus Ramseier nach drei Romanen erstmals einen Band mit kurzen Texten vor. Mehrere dieser Kurz- und Kürzestgeschichten wurden von Jurys im In- und Ausland bereits ausgezeichnet. L&o... [mehr]
lichterdings
Bundi, Markus
lichterdings
«lichterdings» – ein Buch, bestehend aus fünf Teilen, wie sie – auf den ersten Blick – nicht unterschiedlicher sein könnten. Auf eine «KLeine Matrix» folgt eine Erzählung. Drei Mundart-Gedichte, danach ein Protokoll, ein lyrisc... [mehr]
Ich hab kein Wort verloren
Von Ins, Jürg
Ich hab kein Wort verloren
Wer die Gedichte von Jürg von Ins liest, braucht keine Spirituosen mehr. Er lehnt sich zurück und hat für Stunden Stoff zum Träumen. Aber wie beim Konsum anderer Stimulantien wird er nicht richtig satt davon, im Ge... [mehr]
Kubaleks Kartone
Ehrensperger, Serge
Kubaleks Kartone
Serge Ehrensperger, ein extremer Sprachkünstler, legt mit «Kubaleks Kartone» sein wohl skurrilstes Buch vor: Unter verhängnisvollem therapeutischem Einfluss kommt der Wiener Kartonhändler Kubalek um Geschäft und Familie und steh... [mehr]
Gulliver bei Voltaire
Melzer, Alex
Gulliver bei Voltaire
1737, Jonathan Swift, am Ende seiner Karriere als Redenschreiber, Staatsschriftsteller und Satiriker in der irischen Heimat gestrandet, phantasiert auf seinem Krankenbett vor sich hin. Seine alten Fragen treiben ihn um: die Welt als W... [mehr]
Grenzland – Ein Klangbuch, mit Audio-CD
Neeser, Andreas
Grenzland – Ein Klangbuch, mit Audio-CD
Mitarbeiter: Zusammen mit Martin Merker. In ihrem ersten gemeinsamen Werk gelingt es dem Cellisten Martin Merker und dem Schriftsteller Andreas Neeser, die Grenzen von Musik und Sprache auszuweiten, zueinander hin, und einen klangspr... [mehr]
Grenzen sprengen
Grenzen sprengen
Mitarbeiter: Hrsg. v. Annemarie Bänziger. Kurzgeschichten, Impressionen, Notizen, Lebensberichte, Poetisches und Unpoetisches von bekannten und unbekannten, älteren, jüngeren oder ganz jungen Schweizer Autorinnen und Autoren. ... [mehr]
Gras wächst nach innen
Neeser, Andreas
Gras wächst nach innen
In «Gras wächst nach innen» legt Andreas Neeser neue Gedichte vor. Mit dem Blick dessen, der hinter die Dinge sieht, und einem offenen Ohr auch für die leisesten Töne, gelingen ihm in seinem zweiten Gedichtband Texte von luzider Bildha... [mehr]
Gezeichnet
Lüssy, Heinrich
Gezeichnet
Verwirrt durch ein unerhörtes, ihn tief beschämendes Ereignis auf der Kanalfähre, wird der britische Geologe Geoffrey Wright in ein pfiffig eingefädeltes Schelmenstück verwickelt. Dadurch wird es ihm unmöglich, von Paris nach Zürich ... [mehr]
Geflochtene Wege
Moser, Maria Magdalena
Geflochtene Wege
Lateinamerika stellt unsere Gesellschaft vor Rätsel, die nach wie vor in seinem besonderen Umgang mit sozialen Fragen begründet sind. Der Roman «Geflochtene Wege» von Maria Magdalena Moser spiegelt soziale und kulturelle HintergrÃ... [mehr]
Fallen Sterne vom Himmel
Varghese, Beatrice
Fallen Sterne vom Himmel
Die vorliegenden, posthum veröffentlichten Gedichte von Béatrice Varghese sind poetische Miniaturen, die durch scheinbar Alltägliches hindurch den Blick freigeben auf die Brüche und Risse des Lebens, auf die Bodenlosigkeiten und Doppelb... [mehr]
Dissonette
Ehrensperger, Serge
Dissonette
Die neuen Gedichte aus dem Orkus der Gegenwart, die im zweiten Sonettband von Serge Ehrensperger erscheinen, heißen Dissonette. Wieder sprengt eine zusätzliche Zeile das traditionelle Sonett, und der Reim wird durch Wort- u... [mehr]
Die Windrose
Die Windrose
Mitarbeiter: Hrsg. v. Robert Wunderli. Mitten in Europa, an der Schnittstelle von Deutsch, Rätoromanisch, Italienisch und Französisch liegt bekanntlich die Schweiz: für die einen ein Vorbild an pluralistische... [mehr]
Die Sonne ist ein nasser Hund
Neeser, Andreas
Die Sonne ist ein nasser Hund
Was steckt hinter den Wörtern, was liegt dazwischen, und wo? – Den Kürzestgeschichten, Gedichten und Notaten, die Andreas Neeser im Band «Die Sonne ist ein nasser Hund» versammelt, sind diese Fragen eingeschrieben. Mit den einfa... [mehr]
Der Kinderkönig
Stadler, Ulrich
Der Kinderkönig
Mitarbeiter: Mit Illustrationen von Ursina Stratenwerth. Es gibt Fälle, in denen ein einziges Wort eine ganze Kette von Ereignissen und Folgehandlungen auslöst. Kinderkönig war ein solches Wort. Ursina Stratenwerth hörte es von e... [mehr]
Die Kunst des Laubsägens
Schüpbach, Walter
Die Kunst des Laubsägens
«Ein Gedicht ohne Datum ist eine Lüge», schrieb Brecht. Walter Schüpbach datiert – ausdrücklich oder versteckt – all seine Gedichte, die er im lyrischen Tagebuch «Die Kunst des Laubsägens» sammelt. Laubsägen: Das ist eine... [mehr]
Das Messer der Jahre
Ehrensperger, Serge
Das Messer der Jahre
Serge Ehrensperger zeigt in diesem Erzählband auf meisterliche Weise sein schriftstellerisches Können in der Vielfalt von Themen und Stilformen. Die Geschichten sind Zwischenstationen auf dem Weg zu seinen großen Romanen Prinzessin in Fo... [mehr]
Abschied von Surava
Abschied von Surava
Mitarbeiter: Hrsg. v. Erich Schmid. Peter Surava, ein unerbittlicher Kämpfer gegen die Nazis und für eine journalistische Wahrheit in der Schweizer Presse während des Zweiten Weltkrieges, wurde von offiziellen politischen Stellen ... [mehr]
Ein Leben wie im Fluge - Hardcover
Simon, Edith
Ein Leben wie im Fluge - Hardcover
Jedes verkaufte Buch unterstützt die Arbeit der Help-Alliance mit einem Euro Sonderausgabe - Hardcover Mit vielen weiteren historischen Bildern und neuer Gliederung Edith Simon erzählt aus der Pionierzeit der Lufthansa, Gesc... [mehr]
Kleine Einführung in die Harmonik
Kayser, Hans; Stössel, Rudolf
Kleine Einführung in die Harmonik
Die Harmonik hat immer Ihre Probleme mit ihrer Anerkennung als "ordentliche Wissenschaft" gehabt. Bereits 1954 hat Hans Kayser bereits die Harmonik nach anerkannten Kriterien als "reine Wissenschaft" definiert. In ... [mehr]
Kleine Einführung in die Harmonik, E-Book
Kleine Einführung in die Harmonik, E-Book
Die Harmonik hat immer Ihre Probleme mit ihrer Anerkennung als "ordentliche Wissenschaft" gehabt. Bereits 1954 hat Hans Kayser bereits die Harmonik nach anerkannten Kriterien als "reine Wissenschaft" definiert. In ... [mehr]
Engel der Vertiefung - Anhänger - mit Stein
Engel der Vertiefung - Anhänger - mit Stein
    Blau ist die Farbe der Tiefe und Stille des Ozeans - und des Himmels. Die Lieferung erfolgt in einer Inner-Light-Schmuckverpackung. [mehr]
Himmelsschiff  - Anhänger - teilvergoldet, mit Stein
Himmelsschiff - Anhänger - teilvergoldet, mit Stein
Zurzeit nicht vorrätig, Vorbestellung möglich. In das Empfangende (Mondsichel) senkt sich Geist der Erkenntnis (Zirkonia), überstrahlt durch das göttliche Dreieck. Darüber hinaus st... [mehr]
Seelenkraft - Anhänger - teilvergoldet, mit Zirkonia
Seelenkraft - Anhänger - teilvergoldet, mit Zirkonia
Das Weibliche gibt dem Männlichen die Form, hält es geborgen. Gemeinsam sind sie Eins. Im Zentrum der göttliche Funke (Zirkonia) um den sich alles dreht und aus dem alles kommt - die Seele. Ein wundervolles Symbol der E... [mehr]
Rudolf II and His Imperial Prague
Bonek, Jan
Rudolf II and His Imperial Prague
At the end of the 16th century, Prague and in particular the Prague Castle became the European center of occult science, astrology and alchemy as well as international politics and scientific research of astronomers, physicians and bo... [mehr]
Bescheidenheit als Reifewert und korrektive Verhältnisangleichung
van Osten, René
Bescheidenheit als Reifewert und korrektive Verhältnisangleichung
Das Yin/Yang-Muster des Hexagramms 15 – Die Bescheidenheit zeigt eindeutige Tendenzen zum Abschwung, zum Abschmelzen des Übermäßigen und dem gleichzeitigen Auffüllen des Zukurzgekommenen. Der Talgrund des ... [mehr]
Zeitpunkt Nr. 99: Neues Geld braucht die Welt
Pfluger (Hg.), Christoph
Zeitpunkt Nr. 99: Neues Geld braucht die Welt
Inhalt #99: Editorial: Wie schlechte Nachrichten gut werden Vielleicht schon im Sommer: mit dem Zusammenbruch des globalen Währungssystems ist schon bald zu rechnen - von LEAP No, he can’t: ... [mehr]
African High Life 1888
Wissmann, Hermann von
African High Life 1888
Breit unter deutscher Flagge im Namen des Kaiser Wilhelms durchs Haschischparadies. Hermann von Wissmann hieß jener Offizier, der im Auftrag Kaiser Wilhelms als erster Weißer Äquatorial-Afrika durchquerte, es ... [mehr]
Das Haschisch-Urteil
Das Haschisch-Urteil
Mitarbeiter: Hrsg. v. Ronald Rippchen. Das komplette aufsehenerregende Urteil des Bundesverfassungsgerichtes aus dem Jahr 1994. Darf man jetzt kiffen oder nicht? Was ist eine geringe und was eine nicht geringe Menge? Was be... [mehr]

angezeigte neue Produkte: 3301 bis 3330 (von 3962 insgesamt)
Seiten: [<< vorherige]  ... 111  112  113  114  115 ...  [nächste >>]