
Worms-Verlag
Koch, Jörg
111 Wormser Straßen von A bis Z
In Worms gibt es 1063 Straßen und Plätze von der „Abenheimer Landstraße“ bis zu „Zwischen den Bächen“, deren Gesamtlänge rund 480 Kilometer beträgt.
... [mehr]
Kasino-, Musikgesellschaft Worms
1783 - 2008 Festschrift zur 225-JahrfeierGegründet in Zeiten der Freimaurer- und Illuminatenlogen und Lesegesellschaften des bürgerlichen Umbruchs.
Mit 225 Jahren Kontinuität der älteste bestehende Verein in der Stadt Worms. Das umfangreiche Buch schildert die reichhalti [mehr]
Krier, Klaus
21. Februar 1945
Klaus Krier hat die Bombardierung seiner Heimatstadt Worms am Ausgang des Zweiten Weltkrieges in einem bewegenden Gemäldezyklus verdichtet. Das Datum des 21. Februar 1945, die Nacht des Luftangriffs, führen sämtliche Ei... [mehr]
25 Jahre "Wormser Motive"
Vor 25 Jahren haben die "Wormser Motive" als Pilotprojekt der vhs Worms begonnen. Im Jahr 2013 fand nun die Sommer-Kunstwoche zum 25. Mal unter der Leitung von Gaby Gems-Manz statt. Die Prtäsentation zeigt Arbeiten, die... [mehr]
25 Jahre Worms: Jazz and Joy in Bildern
25 Jahre »Worms: Jazz & Joy« bieten sich an, einen Rückblick zu halten und die Protagonisten des letzten Vierteljahrhunderts zu präsentieren. Der Zeitgeist, der den Porträts innewohnt, hat Charme, zeigt ... [mehr]
Machate, Rainer
7 + 7 = 77 – Wanderungen und Abstraktionen
Es ist die Leichtigkeit, aus denen Rainer Machates Bilder entstehen. Eindrücke von diversen Reisen, Wanderungen und dem persönlichen Umfeld bringt er spontan auf die Leinwand: aus dem Bauch heraus, mit Freude und Leidenschaf... [mehr]
Böhm, R.; Böhm, M.
Afghanistan
Die Geschwister Böhm reisten unabhängig voneinander in den 70er Jahren für mehrere Monate durch den Orient. Aus Ländern wie der Türkei, dem Iran, Pakistan, Indien und Nepal stach Afghanistan heraus, Einen blei... [mehr]
Schäfer, Philip
Alla Italia
Um das Jahr 1900 kamen italienische Familien nach Worms, um sich mit Obst- und Gemüseläden, später mit Eiscafés eine Existenz aufzubauen. Heute nennt man sie die "Wormser Italiener". Die gut hundertj&au... [mehr]
Schäfer, Regina
Alzey – Geschichte der Stadt
Mit „Volker von Alzeye mit ganzen ellen wol bewart“, einem der Helden des Nibelungenlieds tritt die Kleinstadt im heutigen Rheinhessen prominent bereits in der ersten Aventiure des Nibelungenliedes in Erscheinung. Dennoc... [mehr]
Alzeyer Geschichtsblätter, Heft 45
Mit insgesamt sieben Beiträgen aus verschiedenen Fachdisziplinen spannt Heft 45 der Alzeyer Geschichtsblätter in gewohnter Weise zeitlich einen weiten Bogen. Dieser erstreckt sich von der Zeit vor 30 Millionen Jahren bis in ... [mehr]
Alzeyer Geschichtsblätter, Heft 46
Im Heft 46 der Alzeyer Geschichtsblätter begegnen sich Hildegard von Bingen und der Alzeyer Truchsess Raugraf Otto von Alten- und Neuenbaumburg. Die Darstellung des vermessenen alten Alzeys auf Karten und Plänen, die in ihre... [mehr]
Mang, Oliver
America vertical
Seit 20 Jahren bereist Oliver Mang dieses Land mindestens einmal im Jahr, »Amerika – den fremden Freund«, wie Klaus Harpprecht, Willy-Brandt-Berater, Amerika-Korrespondent und Buchautor, die USA einmal nannte. Er hat... [mehr]
Schäfer, Ulrike
Angekommen
Angekommen im rheinhessischen Worms sind viele Zugewanderte, die sich in ihrer neuen Heimat wohlfühlen. Diese integrierten Neu-Wormser sind ein Zeichen dafür, dass die Zuwanderung eine Herausforderung ist, die gelingen kann.... [mehr]
Gallé, Volker (Hrsg.)
Arminius und die Deutschen
Im Jahr der 2000. Wiederkehr der Vaursschlacht ist die These von Arminius als historischem Vorbild Siegfrieds erneut gern benutzt worden, um deutsche Identität zu konstruieren. In der nationalistischen Wissenschaft und Kultur des... [mehr]
Kämmerer, Carmen
Ars longa, vita brevis: Zeichenkunst im Alten BuchAusgewählte Stücke zur Buchgeschichte aus den Beständen der wisschenschaftlichen Bibliothek der Stadtbibliothek Worms. Exlibris-Zeichen haben die Funktion, Buchbesitz kenntlich zu machen. Sie sind Bucheignerzeichen. Viele der in der Samm... [mehr]
Saur, Wilfried
Auch … hätte einen Davidstern getragen
Die Ausstellung „Auch … hätte einen Davidstern getragen“ wurde vom Filmemacher und Maler Wilfried Saur in Zusammenarbeit mit dem Goetheinstitut und dem Slowakischen Nationalmuseum für das Jüdische Mus... [mehr]
Auf den Spuren Luthers und der Reformation in Worms
Autoren
Otto Kammer / Fritz Reuter / Ulrich Oelschläger
Nur zehn Tage lang war Martin Luther im April 1521 in Worms. Öffentlich auftreten durfte der Exkommunizierte nicht. Die Gebäude, in denen er sic... [mehr]
Berta, Jànos
Auf den Spuren von Piroschka und Hugo Hartung
Der berühmte Film "Ich denke oft an Piroschka" wie auch der gleichnamige Roman von Hugo Hartung hatte das Interesse geweckt die beschriebene Schönheit des Tieflandes und die Gastfreundschaft der ungarischen Mensche... [mehr]
Zager, Dorothea und Werner
Auf der Suche nach dem Licht
„Auf der Suche nach dem Licht“ möchte ein täglicher Begleiter durch die Wochen des Advents sein. Dorothea und Werner Zager machen in ihren Betrachtungen christliche Traditionen für die eigene Lebenswirklic... [mehr]
Aufbruch in Rheinhessen
Herausgeber: Volker Gallé, Gunter Mahlerwein
In den Nachkriegsjahrzehnten veränderte sich (nicht nur) Rheinhessen grundlegend. Der vorliegende Band, hervorgegangen aus einer Tagung des Historischen Vereins ... [mehr]
Friedrich, Christine
AugenBlicke
Augenblicke sind Momentaufnahmen: Buchstäblich der Blick eines Menschen, aber auch eine Situation an einem bestimmten Ort in einem besonderen Moment. Es sind Bilder, die Christine Friedrich bewegt haben, im Alltag, auf Reisen, ... [mehr]
Brüchert, Hedwig
Ausländische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Osthofen während des Zweiten Weltkriegs
Endlich wieder lieferbar, da der Verlag den Prozess, der gegen dieses Buch geführt wurde, gewonnen hat.
Ausländische Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter waren während der Kriegsjahre im De... [mehr]
Begabtenförderung der Jugendkunstakademie Worms
Die 2014 gegründete Jugendkunstakademie hat ihren Sitz im Kunsthaus Prinz-Carl in Worms, wo freischaffende Künstler und Künstler mit geistiger Behinderung des atelierblau zusammenarbeiten. Es ist ein Ort gelebter Inkl... [mehr]
Beiner, Iris und Elvi
Begegnungen
Farben, Formen und Materialien treffen in den abstrakten Bildcollagen der Künstlerinnen Elvi und Iris Beiner aufeinander. Spannungen, Kontraste und Dialoge dieser verschiedensten Elemente bilden eine außergewöhnliche B... [mehr]
Müller, Christel
Bei's Kroppe unnerm Kanapee
De Wormser hatt un hot noch heit
e ganz besondres Wese
wie der so is? – Wer’s wisse will,
kann’s in dem Büchlein lese!
[mehr]
Bönnen, Gerold
Beiträge zur Geschichte der Wormser Luthergemeinde
Die evangelische Luthergemeinde im Wormser Westen hat in ihrer relativ kurzen Geschichte seit der Weihe der kunsthistorisch überaus bedeutsamen, dem Jugendstil verpflichteten Lutherkirche (Architekt Friedrich Pützer) ... [mehr]
Haft, Jana
Bilder voll von Ewigkeit
Zeichnen, Malen und der Umgang mit verschiedensten Werkstoffen sind Jana Haft zu eigen. Die Technik der künstlerischen Umsetzung ordnet sich bei ihr immer der Idee unter und so setzt sie in einem kreativen Prozess die entsprechen... [mehr]
Bildhauersymposium 2009
Am Äschebuckel in der Wormser Bürgerweide wurden an Fichtebaumstümpfen ein Bildhauersymposium durchgeführt. In der kleinen dokumentarischen Broschüre sind die Herstellung und Werke in ausführlichen farbigen Bildern dargestellt. [mehr]
angezeigte Produkte: 1 bis 30 (von 274 insgesamt)