Mein KontoKasseWarenkorb

Panokratie

Abrechnung mit alten Systemen, Entwicklung einer Utopie
Von: Breiner, Prof. Dr. Tobias
Begegnungsstätte für Kunst und Kultur, o.J., 350 S. m. zahlr. Illustr., Kartoniert

12,50 €

Diesen Artikel liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Preis incl. MwSt.

Den Darmstädter Dipl.-Informatiker Tobias "Blubb" Breiner zu lesen, könnte Ihr Gehirn womöglich stark flexibilisieren! Die Sprache ist nicht zu sachlich, sondern direkt, ähnlich dem Ton in einem Gespräch über gesellschaftliche Ideen, es gibt viele Fußnoten und erklärte Wortneuschöpfungen.

Es gelingt ihm, seine Gesellschaftstheorie wissenschaftlich und zugleich sprachlich leicht provokant, vor allem jedoch mit Humor und Realitätsnähe gleichzeitig auszubreiten.

Das deutsche Portal zu Panokratie finden Sie unter: http://www.panokratie.de

Das Buch gibt es auch als pdf zum download, und zwar hier: http://panokratie.de/panokratie-buch.html

Autor/in

Prof. Dr. Tobias Breiner (Tobi Blubb) studierte an der TU Darmstadt Informatik. Nach Arbeiten am Fraunhoferinstitut für Grafische Datenverarbeitung erhielt er ein Begabtenstipendium an der Universiade Nova in Lissabon. Daran anschließend entwickelte er zunächst als Freiberufler unter anderem Arcade-Games, Sportspiele und 3D Fabrikvisualisierungen sowie professionelle Fahrsimulationen für BMW, Daimler-Chrysler und Siemens.

2006 promovierte Breiner an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main mit dem Thema „Dreidimensionale virtuelle Organismen“. Er begann eine Habilitation im Bereich Computergrafik, die 2007 durch den Ruf als Professor für Computergrafik an die SRH Hochschule Heidelberg vorzeitig beendet wurde.

In Heidelberg baute er als Studiendekan den neuen Studienschwerpunkt „Game Entwicklung“ auf. Sein Bereich wuchs jährlich um über 100 % zur größten europäischen Ausbildungsstätte für Computerspiele heran. Er entwickelte als Prodekan der Fakultät für Informatik zudem den ersten europäischen Bachelorstudiengang für Virtuelle Realitäten und akkreditierte ihn erfolgreich.

Im März 2011 wurde er schließlich an die Hochschule Kempten berufen. Dort ist er maßgeblich an der Entwicklung der Game Engine „Vektoria“ beteiligt.

Seine computergrafischen Forschungsschwerpunkte sind Echtzeitraytracing und Fraktales Modellieren. Auch der Einfluss von Games und Virtuellen Realitäten auf die Gesellschaft werden von ihm erforscht. Er ist Erfinder der Quaoaring-Technologie, mit der man besonders evolutionäre Übergänge und das Wachstum von Tieren simulieren kann.

Breiner ist Autor von über 50 Veröffentlichungen und mehrfacher Preisträger. Unter anderem erhielt er 2009 den „Best Teaching Award“, der den Professor mit der besten Lehre auszeichnet, 2010 den „SRH Award“ für sein neues Studiengangskonzept „SIEGER“ und 2012 den „Preis des bayerischen Staatsministers für herausragende Lehre“.

Er ist glücklich verheiratet und Vater dreier Kinder. Einige seiner Hobbys sind Subkulturen, Kampfsport, Komponieren, Malen und eigene Sprachen entwickeln.

Bewertungen

von Sebastian Böth Datum hinzugefügt: 15.05.2009: Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Ein sehr gutes und immer noch aktuelles Buch. Mit viel Witz erklärt er die einzelnen Gesellschafts Formen und zeigt dabei die Schwächen und Stärken dieser Formen auf. Ich würde mich über eine Neuauflage des Buches, in der die Erlebnisse von...


von Dominik Krause Datum hinzugefügt: 25.03.2007: Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Trotz seines Alters immernoch aktuell. Mit viel Witz und Wortspielereien bereit das Buch wirklich ein Lesevergnügen der besonderen Art. Absolut empfehlenswert! (Grundwissen in Politik und Gesellschaft hilft, is aber nicht zwingend ...


von auf Wunsch des Autors ohne Namensnennung Datum hinzugefügt: 08.01.2005: Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Dieses Buch ist wohl eines der Besten Politbücher unserer Zeit. Es zeigt die Fehler unserer Politsysteme auf und zeigt Möglichkeiten auf, diese Fehler zu beheben. Dieses Buch sollte sich jeder politisch interessierte Mensch zu Herzen ne...


von alexb beckmann Datum hinzugefügt: 27.09.2004: Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

...eine Gesellschaftstheorie der besonderen Sorte, vielleicht mal was zukunftsfähiges. Witzig und ansprechend, auch für den Laien leicht verständlich geschrieben. Konstruktive Konfrontation mit vielen bestehenden Theorien, mit den bestehend...


angezeigte Meinungen: 1 bis 4 (von 4 insgesamt) Seiten:  1  Sagen Sie uns Ihre Meinung, schreiben Sie auch eine Bewertung!

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch folgende Produkte gekauft: