Mein KontoKasseWarenkorb

Lyrik

Grüsse von Pluto
Braml, Ariane
Grüsse von Pluto
Dies ist das Lebenswerk einer Dichterin, das in zwanzig Jahren entstanden ist. Acht Lyrikbände enthalten eine einzigartige Sammlung von Gedichten. Ariane Braml (1969–2021) hat seit ihrem Erstlingswerk gezeigt, dass hier E... [mehr]
Ich hab kein Wort verloren
Von Ins, Jürg
Ich hab kein Wort verloren
Wer die Gedichte von Jürg von Ins liest, braucht keine Spirituosen mehr. Er lehnt sich zurück und hat für Stunden Stoff zum Träumen. Aber wie beim Konsum anderer Stimulantien wird er nicht richtig satt davon, im Ge... [mehr]
ich schrieb etwas kleines - Die Reihe Bd. 37
Lanfranconi, Katharina
ich schrieb etwas kleines - Die Reihe Bd. 37
Vor 14 Jahren veröffentlichte Katharina Lanfranconi ihren ersten Band. Inzwischen kennt man ihre Gedichte weit über Luzern hinaus. Unter dem sinnstiftenden Titel ich schrieb etwas kleines findet sich nun eine Auswahl an fr&u... [mehr]
Ich sehe das anders, sagte der Igel - Die Reihe Bd. 21
Doppler, Thomas
Ich sehe das anders, sagte der Igel - Die Reihe Bd. 21
Es sind die Begegnungen mit sich selbst und der Umwelt, die Thomas Doppler in seinen Gedichten umtreiben. Ein lyrisches Ich hält Zwiesprache mit der Vergänglichkeit, im Blick Zebra und Elefant, Kinderwagen und Grabstein. Und... [mehr]
Im Zentrum des Laberynths
Shaker, Reshak
Im Zentrum des Laberynths
Laberynthe sind gedankliche Rätsel, poetische Bilder, die sich immer wieder unterschiedlich erschließen. Laberynthe spielen mit der Überraschung, dem Wechsel zwischen Sinn und Unbedeutendem - und regen zu unvorhergeseh... [mehr]
In fremden Zimmern - Die Reihe Bd. 43
Beeler, Jürg
In fremden Zimmern - Die Reihe Bd. 43
Jürg Beeler ist ein Flaneur im 21. Jahrhundert, dessen Blick selbst die Risse in der Luft nicht entgehen, der sich hinsetzt, auf dass erst einmal nichts geschieht, sich die Zeit ordnet, wohlwissend, dass es für so manches ... [mehr]
komm auf den balkon - Die Reihe Bd. 27
Lanfranconi, Katharina
komm auf den balkon - Die Reihe Bd. 27
  Katharina Lanfranconi pflegt einen äußerst sparsamen Umgang mit den Wörtern. Die ausgesuchten aber schreibt die Dichterin – man möchte sagen – schwindlig, bis sie... [mehr]
Königliche Fahrt - Die Reihe Bd. 46
Aebli, Kurt
Königliche Fahrt - Die Reihe Bd. 46
Für diesen Dichter ist jede Reise „eine Reise ans Ende der Welt“. Und zugleich weiß Kurt Aebli um die Täuschung, die jede Wahrnehmung in sich birgt und schätzt auch deshalb die Stille höher ein ... [mehr]
Kroetzer - Die Reihe Bd. 30
Gerber, Ulrich
Kroetzer - Die Reihe Bd. 30
Eigenwillig und gewiss auch misanthropisch veranlagt, manchmal euphorisch, dann wieder verkatert. Das ist Kroetzer. Das ist Ulrich Gerbers zutiefst menschliche Figur, bestimmt und voller Selbstzweifel zugleich.  ... [mehr]
Landing Craft / Angelandet - Die Reihe Bd. 45
Rooney, Padraig
Landing Craft / Angelandet - Die Reihe Bd. 45
Von einem „unprätentiösen, geistreichen, humorvollen Blick auf die Welt“ schreibt der Übersetzer André Ehrhard in seinem Nachwort, und weiter: „Rooneys Lyrik erfüllt eine zentrale Aufgabe... [mehr]
Laub vor dem Winter - Die Reihe Bd. 17
Haller, Christian
Laub vor dem Winter - Die Reihe Bd. 17
Unterm Schein der Lampe sind heute Morgen Bücher geschlüpft   Sie machen sich über meine Seele her wie Spatzen ... [mehr]
Leben will leben - LOVE SURVIVES
Fuchs Knill, Margo
Leben will leben - LOVE SURVIVES
Aus dem Vorowort von G. Hofbauer:   „Wir brauchen schnelle Lösungen“, das kennen wir, meist als den Ruf nach Ersatz(teil)lösungen. Doch tragfähige Lösungen sind Ande... [mehr]
lichterdings
Bundi, Markus
lichterdings
«lichterdings» – ein Buch, bestehend aus fünf Teilen, wie sie – auf den ersten Blick – nicht unterschiedlicher sein könnten. Auf eine «KLeine Matrix» folgt eine Erzählung. Drei Mundart-Gedichte, danach ein Protokoll, ein lyrisc... [mehr]
Mahnlaut einer Steppenwölfin
Schäffler, Marie-Luise
Mahnlaut einer Steppenwölfin
Die Würde alles Lebendigen ist unantastbar, sein Recht auf Leben ist absolut. Der heutige Mensch muss lernen, seine Aufgabe im Wir der gesamten Schöpfung verantwortungsbewusst zu erfüllen und seine Stellung nicht zu mis... [mehr]
Mauern gibt es nur im Hirn - Die Reihe Bd. 23
Hilpert, Kai
Mauern gibt es nur im Hirn - Die Reihe Bd. 23
Kai Hilpert hat eine eigene Wahrnehmung und er hat ein eigenes Denken. Daraus entstehen ungefiltert seine Gedichte: poetisch, aphoristisch, lakonisch. Und dem Leser ist, als zwinkere ihm der Dichter zuweilen lächelnd zu. ... [mehr]
Meer-Maid
Ruprecht, Franziska
Meer-Maid
„Meer-Maid“ ist mal Fabelwesen, mal sinnliche Menschenfrau. Durch Pop-Elemente taucht sie unter die Oberfläche. Dort findet sie sich in Fantasiewelten, poetischen Realitäten, oder dazwischen wieder. Franziska&nbs... [mehr]
Mehr war nicht drin
Günther, Florian
Mehr war nicht drin
Seinen xten Gedichtband legt Florian Günther vor. MEHR WAR NICHT DRIN beinhaltet auf über 120Seiten traurig-charmante Texte eines Thekenhockers, der inzwischen mit seinem eigenen Image kokettieren kann.  [mehr]
Mir geht ein Licht auf
Ogonjok, Pjervoj
Mir geht ein Licht auf
Dieser Bericht über eine ungewöhnliche Aktion illustriert mit vielen Überraschungsmomenten, was Kunst im öffentlichen Raum vermag. Gedankenaustausch einmal anders. Die Licht-Auf-Tafeln zeigen die V... [mehr]
Mir kann keiner
Günther, Florian
Mir kann keiner
Günthers Gedichte sind Momentaufnahen, kleine Kiezgeschichten, Gehörtes und Erlebtes aus einem sich verdammt schnell verändernden Universum zwischen ostalgischem Trotz und einem Universalismus, der mitunter nur bis in... [mehr]
Mit Haut und Haar
Peyer, Rudolf
Mit Haut und Haar
Rudolf Peyer zählt zu den herausragenden und eigenständigen Lyrikern dieses Landes. Wem es gelingt, mit nur elf Wörtern epigrammartig ein kleines zwischenmenschliches Universum einzufangen, das Liebe heisst, ist ein Meist... [mehr]
Moleküle der Gerechtigkeit
La-ut, Ni-tsu
Moleküle der Gerechtigkeit
Klappentext: Ein kleiner Spruch nur mein er reicht vielleicht bis an dein Ohr vom Auge dein vernehm ich wohl ein einzig Bild - gleich einem Lied große Hülle und kleinster Kern... [mehr]
Mondlichtspur
Lévano Casas, Rena
Mondlichtspur
  "Katzenaugen lieben Vollmond  silbergrüner Zauber  der Natur"     " ... Worte, d... [mehr]
Mund und Amselfloh - Die Reihe Bd. 54
Garzetti, Sascha
Mund und Amselfloh - Die Reihe Bd. 54
Vom Eigenleben der Wörter, von den unaussprechlichen auch, mit denen sich aber vielleicht an eine Tür klopfen lässt, die es womöglich noch gar nicht gibt. Genau genommen aber lässt sich Garzettis Lyrik nicht i... [mehr]
Nachgetragenes - Die Reihe Bd. 39
Trummer, Silvia
Nachgetragenes - Die Reihe Bd. 39
Behutsam nähert sich Silvia Trummer seit Jahrzehnten den Dingen und spürt den Ereignissen nach, in denen sie zugegen sind – in der Erinnerung vergegenwärtigt und weit darüber hinaus. Denn so ist Nachgetragene [mehr]
Nachtsätze Gedichte
Braml, Ariane
Nachtsätze Gedichte
Monolog einer Ausserirdischen   Mein Haus ist ein Stern im goldenen Wagen es ist nicht rund nicht gerade am meisten lieb ich... [mehr]
Nuttenfrühstück
Günther, Florian
Nuttenfrühstück
Das hat die alte Nachbarin immer gesagt: Man muß es nehmen, wie es kommt! Das sagt so auch Florian Günther in seinem Gedicht „Man muß es nehmen / wie es kommt.“ Er sagt, was er meint. Und er mei... [mehr]
Pfeil der Freiheit
Pfeil der Freiheit
Die Feuer des Geistes durchwehen jeden Winkel des Alls, und das Werk des Lebens ist es, die Ohren zu spitzen. Es gilt, wachsam dieses Feuers gewahr zu sein. So sind alle Welten, Sterne und Trabanten unterwegs, genau wie unser kostbare... [mehr]
Reise im Korbstuhl - die Reihe Bd. 48
Haller, Christian
Reise im Korbstuhl - die Reihe Bd. 48
Ab sofort lieferbar! Christian Hallers Epos nimmt den Leser auf eine kosmische Reise durch die Geschichte mit. In beschwingten Rhytmen führt es einen dantesken Höllentrichter hinab zum Durch... [mehr]
rückhaltlos
Dieterle, Matthias
rückhaltlos
Mit «rückhaltlos» legt Matthias Dieterle einen neuen Gedichtband vor. Der Titel ist Programm. Dieterle stellt eingangs die grundsätzliche Frage: “wer / kam den Mund / zu hüten // den Mund zu blühen // den Mund zu glühen”. ... [mehr]
Scherben
Schüpbach, Walter
Scherben
Inhaltlich und formal deutet das Wort Scherben in die Richtung des Fragments. Scherben sind Teile eines zu erahnenden einstigen Ganzen. Walter Schüpbachs Texte verstehen sich als Stimmungsbilder sowohl geliebten als... [mehr]
angezeigte Produkte: 61 bis 90 (von 128 insgesamt)